Roots & Robots Klimapraxis Projekte
Roots & Robots

Bewertung innovativer Methoden zur Etablierung von Jungbäumen in Agroforstsystemen

Zu Projektübersicht

Für Jungbäume sind Ackerflächen Extremstandorte. Die erfolgreiche Etablierung von Agroforsten in den ersten drei Jahren ist herausfordernd, viele Neuanlagen weisen hohe Ausfallraten und ein mäßiges Gehölzwachstum auf. Die notwendigen Nachpflanzungs- und Pflegearbeiten sind arbeits- und kostenintensiv und führen immer wieder dazu, dass sich Praktiker*innen gegen die Anlage von Agroforstsystemen entscheiden.

Wir beforschen innovative Ansätze für eine möglichst erfolgreiche Etablierung von Agroforstsystemen. Es werden verschiedene Pflanzqualitäten untersucht mit einem Fokus auf Ansätze wie den Luftwurzelschnitt. Auch wird der Einfluss von Mykorrhiza auf den Etablierungserfolg untersucht. Außerdem wird ein innovativer Feldroboter zum effizienten Beikrautmanagement entwickelt und erprobt.

Projektlaufzeit:

01.2025 - 12.2027

Projektleitung:

Klimapraxis

Leistungen:

Projekt- und Kooperationsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation

Kooperationspartner:

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Land Gut Hagen GmbH & Co. KG, Agrargenossenschaft "Ländchen Bellin", Good Food Syndicate, Zauberzeug GmbH, Berater Tommy Lorenz

Projektförderung:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Kofinanzierung aus Mitteln des Landes Brandenburg.